Svenja Kuschel – Praxisinhaberin
staatl. geprüfte Logopädin; Lerntherapeutin/ Dyslexietherapeutin nach BVL; NEUROvitalis-Trainerin
- 2009-2012 Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie, Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH im Werner Otto Institut Hamburg
- 2012-2014 Tätigkeit als Logopädin in einer logopädischen Praxis in Hamburg
- 2014-2016 berufsbegleitende Weiterbildung zur zertifizierten Dyslexietherapeutin (nach Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) in Köln bei ProLog Wissen
- seit 2015 freiberufliche Tätigkeit bei dem Amt für Schule (Regionale Schulberatungsstelle) der Stadt Bielefeld
- Juni 2016 Praxiseröffnung der Praxis für Logopädie am Nordpark
Fortbildungen
- Information zu Kommunikationsgeräten
- „Schritte in den Dialog“, Delia Möller
- „P.R.O.M.P.T.“, Elizabeth Kuegeler-Wolters
- „Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechnik bei stotternden Jugendlichen und Erwachsenen“, Hartmut Zückner
- „Ausbildungsseminar für NEUROvitalis-Trainer“, Christophe Bintenert, in Köln
kuschel@logopaedie-am-nordpark.de
Sarah Djahmjulie Bussiewecke – Praxisinhaberin
staatl. geprüfte Logopädin; Fachtherapeutin für Unterstützte Kommunikation, NF!T-Mund-Therapeutin, NEUROvitalis-Trainerin
- 2008-2011 Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie Bielefeld
- 2013 Praxiseröffnung in der Praxisgemeinschaft für Logopädie am Meierteich in Bielefeld
- 2014 – 2018 Dozentin an der Lehranstalt für Logopädie in Bielefeld mit den Fachgebieten Akustik/Hörgeräteakustik, Schwerhörigen-/ Hörgeschädigten Pädagogik; Demotherapien im Fachbereich Trachealkanülenmanagement und Dysphagie
- 2015- heute Praxiseröffnung der Praxis für Logopädie am Alten Markt, Obernstr. 6, 33602 Bielefeld
- Juni 2016 Praxisumzug von der Jöllenbecker Str. in die Apfelstraße 8, Logopädie am Nordpark
- seit Nov 2016 ehrenamtliche Hospizbegleiterin für Erwachsene und Familienbegleitungen, Mitglied im ambulanten Hospizdienst in Bethel, Hospiz e.V.
- Juli 2018 – Mai 2020 Weiterbildung „Fachtherapeutin Unterstützte Kommunikation“ über Prolog Wissen in Köln
Fortbildungen
- 2009 Fachtagung „Gesundheitsförderung und Prävention – Perspektiven für ErgotherapeutInnen, LogopädInnen und PhysiotherapeutInnen“ HAWK Hildesheim
- 2010 einwöchiges Intensiv-Stimm-Seminar nach Laryngektomie in Begleitung des Instituts zur Rehabilitation tumorbedingter Stimm- und Funktionsstörungen GmbH (ITF) in Olpe
- 2012 5. Bielefelder Symposium „Dysphagie“
Informationen zu Kommunikationsgeräten - 2013 Mund-Essstörungen bei Kindern
Trachealkanülenmanagement - 2014 NF!T- Seminar Mund, Elke Rogge, in Syke
Therapie mit CI-Trägern von 4 Monaten bis 92 Jahren, in Stuttgart - 2015 Logopädie in der Palliativmedizin
Ernährungstherapie bei Schlaganfallpatienten mit Dysphagie - 2016 Ausbildungsseminar für NEUROvitalis-Trainer, Christophe Bintenert, in Köln
- 2017 Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikates (Fieberendoskopische Untersuchung des Schluckens) Akkreditiert von der DGN/DSG, Ulrich Birkmann, Dr. med. Kley; in Köln
- 2020 TAKTKIN für Anfänger – Beate Birner-Janusch
- 2020 Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern – Differentialdiagnostik und Falldiskussion – Silke Winkler
bussiewecke@logopaedie-am-nordpark.de
Gabriele Schmidt – Mitarbeiterin
staatlich geprüfte Logopädin; LSVT LOUD Therapeutin
- 1986-1989 Ausbildung zur Krankenschwester im St. Franziskus Hospital, Bielefeld
- 1997-2000 Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie in Bielefeld
- 2012-2017 Freiberufliche Tätigkeit als Logopädin in einer Praxisgemeinschaft, Bielefeld
- Seit Januar 2018 Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie am Nordpark
Fortbildungen
- Intensiv-Reha-Therapie nach Laryngektomie
- Klinik, Diagnostik und Behandlung von Dysphagien
- Diagnostik und Therapie bei LRS
- Hören-Sehen-Bewegen
- Verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie
- Diagnose und Therapie des Dysgrammatismus
- Workshop zur Zweisprachigkeit bei türkischem Migrationshintergrund
- Diagnostik und Therapie bei Frontalhirn-Syndromen
- Behandlung von Fazialisparesen, Stimulation durch PNF
- Neurologisch bedingte Schluckstörungen
- Orofaciale Dysfunktion/Kindliche Dysphagie
- Syntaxtherapie nach PLAN
- Logopädie in der Palliativmedizin
- Workshop Laryngektomie und Tracheotomie
- LSVT LOUD im Trainings- und Zertifizierungsseminar bei Cynthia Fox/Lorraine Olson-Ramig in Mainz
schmidt@logopaedie-am-nordpark.de
Natascha Sokolowski – Mitarbeiterin
Klinische Linguistin (M.A.)
- 2006 Abschluss des Studiums der Klinischen Linguistik M.A.
- 2007-2019 Anstellung in logopädischen Praxen
- seit September 2019 Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie am Nordpark
- 2021 Start der Weiterbildung zur Lerntherapeutin/ Dyslexietherapeutin nach BVL
Fortbildungen
- Bielefelder Dysphagie Symposium
- TAKTKIN – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
- Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (A.V. Boyer)
- Einblicke in die funktionale Methode nach Gisela Rohmert – Praxistag zu den Themen Vibrato und Brillanz
- Dysgrammatismus – Ursachen, Diagnostik und Therapie auf der Grundlage linguistischer Forschung
- Diagnostik und Therapie bei sogenannten Frontalhirnsyndromen, nicht aphasischen und kognitiven Sprachstörungen
- Einführung in das Konzept von Barbara Zollinger
- Bausteine in der Therapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen
- Sigmatismus lateralis – immer wieder eine Herausforderung?
- Update Aphasie: Was gibt es Neues in der Diagnostik und Therapie?
- LAT–AS–Konzept – Behandlung von lateralen Aussprachestörungen
- Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie
- Frühe Dialogtherapie – Anbahnung kommunikativer Basisfähigkeiten bei kleinen Kindern
- Kommunikatives Üben in der neurologischen Sprachtherapie
- LRS – Therapie ganz praktisch
- Praxis der SEV – Therapie basierend auf der sensorischen Integration
sokolowski@logopaedie-am-nordpark.de
Lea Riebe, geb. Bauhaus – Mitarbeiterin
klinische Linguistin M.Sc.
Fortbildungen
- 2018 zielgerichtete Dysphagietherapie, Wiebke Hollweg, Christian Uekötter in Köln
- 2018 Therapeutisches Trachealkanülenmanagement – Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten, Norbert Niers
- 2020 Das Cochlear Implantat in der logopädischen Praxis – Therapie und Beratung von jugendlichen und erwachsenen CI-Trägern, Steffi Heinemann
- 2021 Start der Weiterbildung zur Fachtherapeutin unterstützte Kommunikation
riebe@logopaedie-am-nordpark.de
Diana Leinweber – Mitarbeiterin
klinische Linguistin B.Sc.
Fortbildungen
- 2021 verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie in der Praxis, Christoph Marks-Wilhelm
leinweber@logopaedie-am-nordpark.de
Ingeborg Macke – Mitarbeiterin
staatlich anerkannte Logopädin; NF!T® – Therapeutin
Diplom-Oecotrophologin; Fachberaterin für Ernährungsstörungen
Fortbildungen
- Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie
- Phonologietherapie in der Praxis – Tipps und Hilfestellungen bei Problemfällen, Tabea Uwah
- Das SOVTE-Prinzip in der integrativen Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt
- Schnell und gezügelt – Phonationsatmung kurz und knackig
- Basiswissen Stimme – Refresher zu Anatomie und Physiologie der Stimmfunktion
- 5 Elemente „Primal Sounds“ – Eine Entdeckungsreise! Primäre Emotionslaute und die 5 Elemente des chinesischen TCM-Meridiansystem
- Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter – ein mehrperspektivischer Ansatz
- Sprache und Demenz
- Praxis der funktionalen Stimmtherapie – Einführungsseminar
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Preuß